
DATA SCIENCE BASICS
Daten spielen in unserer digitalisierten Welt eine zunehmend wichtigere Rolle und bilden die Grundlage politischer und ökonomischer Entscheidungen. Unter dem Begriff Big Data oder auch Data Science werden Technologien zusammengefasst, die sich mit der Analyse und Auswertung sehr großer Datenmengen befassen.
Die Anwendung von Data Science führt zur Optimierung von Prozessen und Strukturen. Trends können frühzeitig identifiziert, Prognosen mit steigender Genauigkeit erstellt werden. Python ist eine der meist angewendeten Programmiersprachen in den Bereichen Data Science und Machine Learning und verfügt über umfangreiche Module zur Verarbeitung großer Datenmengen.
Data Science Basics
Datenanalyse mit Python

Kursinhalt
Lernziel
Lerntempo
Zugangs-
voraussetzungen
Zertifikat
Wir fangen mit einer kurzen Wiederholung der Python Grundlagen an, bevor wir in die Datenanalyse mit Python einführen. Auch statistische Grundkenntnisse werden aufgefrischt. Die wichtigsten Themen dieses Kurses sind pandas und Matplotlib. Mit ihnen können große Datenmengen aufbereitet, ausgewertet und visualisiert werden. Wir arbeiten mit realen externen Datensätzen, diese lesen wir ein und arbeiten entlang der Data pipeline: Aufbereitung, Analyse und Visualisierung.
Am Ende dieses Kurses hast du einen sehr guten Überblick, wie Big Data funktioniert. Du hast gelernt wie große Datensätze aus verschiedenen externen Quellen eingelesen und aufbereitet werden können. Du kennst die Module in Python, mit denen große Datenmengen analysiert und visualisiert werden und kannst sie anwenden.
Dieser Kurs hat ein mittleres Lerntempo.
Programmierkenntnisse in Python müssen vorhanden sein, wir empfehlen den Besuch des Kurses Python Basics. Kenntnisse in statistischen Auswertungen sind von Vorteil.
Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, in der der Umfang und der hohe Praxisanteil des Online-Trainings aufgeführt werden.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die in einem stark digitalisierten Umfeld mit großen Datenmengen arbeiten und datenbasierte Entscheidungen treffen müssen.
So ist das Online - Training aufgebaut
-
Dieses interaktive Live - Webinar findet fünf Wochen lang statt (je 2 Std. Live - Training pro Woche + 1 Std. Selbstlernphase). In unserem Kompaktkurs findet das Training an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Der Kompaktkurs ist in Kombination mit Python Basics Kompakt auch als Bildungsurlaub geeignet.
-
In einer kleinen Gruppe von bis zu acht Personen lernst du unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers in einer Videokonferenz.
-
Du löst Aufgaben in Einzelarbeit, aber auch im Team in Break-out Sessions.
-
Zum Teil gibt es Hausaufgaben, die du in der Selbstlernphase bearbeitest.
Kursinhalte
Auffrischung der Python Basics
Einführung in Data Science und die Nutzung von Python zur Datenanalyse
Statistik Grundlagen
Einstieg in das Python Modul Pandas
Einlesen und Auswerten von Daten
Datenvisualisierung mit Matplotlib
Interaktives Live-Coding

Selbstlernphase
In der Selbstlernphase festigst du das im Live - Training Erlernte. Dein Trainer gibt dir jeden Tag Hausaufgaben auf, die du bei freier Zeiteinteilung lösen kannst. Solltest du Fragen haben oder Mal nicht weiterkommen, kannst du deinen Trainer oder deine Trainerin kontaktieren.