Bildungsurlaub: Lerne jetzt Programmieren!
Entdecke unsere Coding-Kompaktkurse
Deine Chance auf neue IT-Skills: Anerkannte Coding-Kurse im Rahmen deines Bildungsurlaubs. Nutze deine bezahlte Weiterbildungszeit und lerne Python, Webentwicklung, Git, Docker oder die Grundlagen von Data Science.
Keine Vorkenntnisse notwendig! (außer Data Science)

Unsere als Bildungsurlaub anerkannten Coding-Kurse
Unsere Kurse sind speziell für die Weiterbildung im Rahmen des Bildungsurlaubs konzipiert und in vielen Bundesländern anerkannt.
Python Basics
Der ideale Einstieg in die vielseitige Programmiersprache Python.
-
5 Tage / 6h pro Tag
-
keine Vorkenntnisse nötig
-
Online-Kurs mit Live-Trainer*in
Web Basics
Lerne die Grundlagen der Webentwicklung mit HTML, CSS und JavaScript. Baue deine erste eigene Webseite.
-
5 Tage / 6h pro Tag
-
keine Vorkenntnisse nötig
-
Online-Kurs mit Live-Trainer*in
Du interessierst dich für andere Themen wie Data Science, Virtualisierung mit Docker oder Versionsverwaltung mit Git? Dann kontaktiere uns gerne über unser individuelles Coaching-Programm!
In drei Schritten zu deinem Coding-Bildungsurlaub
-
Kurs auswählen: Wähle zwischen Web Basics, Python Basics, Data Science, Git Basics und Docker Basics. Fülle das unten stehende Formular aus und wir melden uns mit allen Infos bei dir.
-
Antrag beim Arbeitgeber stellen: Informiere deinen Arbeitgeber rechtzeitig (beachte die Frist deines Bundeslandes) über deinen Wunsch, Bildungsurlaub zu nehmen. Reiche alle Unterlagen ein – keine Sorge, wir schicken dir alles, was du brauchst!
-
Anmeldung abschließen: Sobald dein Arbeitgeber zugestimmt hat, kannst du den Kurs bei uns buchen. Du erhältst dann alle finalen Informationen für deinen Kursstart ☺️
Dein Recht auf Weiterbildung: Was ist Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub (auch Bildungszeit oder Bildungsfreistellung genannt) ist der gesetzliche Anspruch von Arbeitnehmer*innen in Deutschland auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen.
In den meisten Bundesländern stehen dir 5 Tage pro Jahr bzw. 10 Tage in zwei Jahren zu. Nutze diese Chance für deine persönliche und berufliche Entwicklung – zum Beispiel mit einem unserer Coding-Kurse! Die genauen Regelungen (wer Anspruch hat, welche Kurse anerkannt sind) unterscheiden sich je nach Bundesland.

So funktioniert Bildungsurlaub in deinem Bundesland
Berlin
Beschäftigte und Auszubildende in Berlin können Bildungszeit beanspruchen. (Berliner Bildungszeitgesetz - BiZeitG)
-
Anspruch: 5 Tage Anspruch pro Jahr (5-Tage-Woche). Durch das Zusammenlegen mit dem Anspruch des Folgejahres sind auch zweiwöchige Kurse möglich. Azubis: Ebenfalls 5 Tage/Jahr aber nur für politische Bildung.
-
Voraussetzung: Mindestens sechsmonatiges Bestehen des Arbeitsverhältnisses.
-
Betriebsgröße: In Betrieben mit bis zu 20 Beschäftigten ist die Anzahl der Personen, die gleichzeitig Bildungsurlaub nehmen können, auf höchstens 10 % der Belegschaft begrenzt.
-
Antragsfrist: So früh wie möglich, spätestens jedoch 6 Wochen vor Kursbeginn.
-
Zweck: Politische oder berufliche Bildung.
Alle Angaben ohne Gewähr / abweichende Regelungen für Azubis möglich. Stand: Mai 2025
Die nächsten Termine
Diese Kurse kannst du als Bildungsurlaub buchen
Das macht die Codingschule aus
Individuelle Betreuung:
Persönliche Unterstützung durch erfahrene Trainer*innen.
Praxisnah & Karriereorientiert: Du erhältst Fähigkeiten, die du direkt in der Berufswelt anwenden kannst.
Job-Ready Skills: Du lernst, wie du fundiertes Wissen in der Praxis anwendest.
Lernen in einer kleinen Gruppe: Maximal 12 Teilnehmende, um individuelle Förderung zu ermöglichen.
Flexibles Lernen: Kombination aus Live-Sessions und Selbststudium, angepasst an dein Tempo.
Häufig gestellte Fragen zum Bildungsurlaub
Muss der Kursinhalt direkt mit meinem aktuellen Job zu tun haben?
Das hängt vom Bundesland ab. In vielen Ländern reicht die politische oder allgemeine berufliche Weiterbildung aus. Unsere Coding-Kurse fallen oft unter berufliche Weiterbildung, auch wenn sie nicht direkt deinen jetzigen Job betreffen, da sie allgemeine digitale Kompetenzen fördern. Prüfe aber die Regelung deines Bundeslandes!
Wer trägt die Kosten für den Kurs?
Die Kursgebühren trägst du als Teilnehmer*in selbst. Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dich für die Dauer des Kurses unter Fortzahlung deines Gehalts freizustellen (das ist der "Urlaub"). Manchmal beteiligen sich Arbeitgeber freiwillig an den Kosten, das ist aber Verhandlungssache.
Wo finde ich die Anerkennungsbescheide?
Den spezifischen Anerkennungsbescheid für dein Bundesland (sofern vorhanden und für den Kurs gültig) stellen wir dir für deinen Antrag beim Arbeitgeber zur Verfügung. Fülle dazu einfach das Formular oben aus.
Wo finden die Bildungsurlaub-Kurse der Codingschule statt?
Unsere Kurse finden online statt. Das bedeutet: Du kannst von überall aus teilnehmen, du brauchst nur deinen Computer und eine stabile Internetverbindung. Du loggst dich per Videokonferenz-Software in den Kurs ein und wirst von unseren kompetenten und freundlichen Live-Trainer*innen erwartet!