Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Codingschule
Stand: 31.10.2025
Tech and Teach gGmbH – Codingschule
c/o Beehive, Am Wehrhahn 33, 40211 Düsseldorf
kontakt@codingschule.de | +49 211 975 388 93
0. Begriffsdefinitionen
-
Teilnehmende: Jede natürliche Person, die ein Angebot der Codingschule bucht und nutzt.
-
Verbraucher:in: Eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
-
Dienstleistung: Alle von der Codingschule angebotenen Leistungen, insbesondere Kurse, Coachings und digitale Inhalte.
-
Coaching-Abo: Ein fortlaufendes IT-Coaching mit monatlicher Abrechnung, persönlicher Begleitung und flexibler Themenwahl.
-
Testphase: Ein 7-tägiger, kostenfreier Zeitraum zur Orientierung und Zielklärung. In dieser Zeit findet kein reguläres Coaching statt. Erst nach Ablauf beginnt das gebuchte Coaching-Abo.
-
Kursprogramm: Offene Bildungsangebote mit festgelegten Terminen und Inhalten.
1. Allgemeiner Teil
1.1 Vertragspartner und Geltungsbereich
Vertragspartner ist die Codingschule, betrieben durch die Tech and Teach gGmbH, sowie die Person oder Organisation, die die Buchung vornimmt.
Bei Buchungen im Rahmen des offenen Kursprogramms kann die buchende Person von der tatsächlich teilnehmenden Person abweichen (z. B. bei Buchung durch Eltern, Erziehungsberechtigte oder Organisationen).
In diesem Fall gelten die AGB gegenüber der buchenden Person als Vertragspartner:in. Die teilnehmende Person erhält ein Nutzungsrecht an der gebuchten Leistung, ist jedoch nicht selbst Vertragspartner:in im rechtlichen Sinne.
1.2 Vertragsschluss und Buchung
Die Buchung erfolgt ausschließlich über die auf www.codingschule.de verlinkten Buchungsportale (z. B. Pretix oder Stripe).
Mit Abschluss der Buchung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Die Vertragssprache ist Deutsch. Eine separate schriftliche Bestätigung erfolgt nicht, da die Buchung digital dokumentiert wird.
1.3 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
Die Zahlung ist bei Buchung fällig und erfolgt über die angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung).
Das Coaching-Abo beginnt mit einer kostenfreien Testphase. Erst danach startet die kostenpflichtige Phase mit den gebuchten Coaching-Stunden.
Zusätzliche Kosten für Lehrmaterialien, Software oder Tools sind von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen.
1.4 Widerrufsrecht
Gesetzliches Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben das Recht, einen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die vollständige Widerrufsbelehrung ist unter www.codingschule.de/widerrufsbelehrung abrufbar.
Hinweis zum Coaching-Abo:
Die Testphase erlaubt eine sofortige und kostenfreie Kündigung innerhalb der ersten 7 Tage – zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht.
1.5 Haftung
Die Codingschule haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die auf vorsätzliche oder fahrlässige Pflichtverletzungen zurückzuführen sind.
Für sonstige Schäden haftet die Codingschule nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit besteht eine Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
1.6 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Vertragsdurchführung und gemäß den Bestimmungen der DSGVO.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung unter www.codingschule.de/datenschutzerklaerung enthalten.
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden.
1.7 Urheberrecht
Alle Kursunterlagen und bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur zulässig, wenn die Materialien unter einer CC-BY-SA-Lizenz stehen oder eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung vorliegt.
Ausgeteilte Materialien und Bauteile bleiben Eigentum der Codingschule und dürfen die Kursräume nicht verlassen.
1.8 Verhaltensregeln
Die Codingschule erwartet einen respektvollen Umgang in allen Kursen und Online-Communities.
Diskriminierung, Beleidigungen oder Störungen führen zum Ausschluss von der Teilnahme.
1.9 Nutzung externer Tools
Für die Nutzung externer Tools (z. B. Zoom, Discord) gelten deren eigene Nutzungs- und Datenschutzbedingungen.
Die Zustimmung erfolgt bei Anmeldung oder Nutzung.
1.10 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Die Codingschule ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
1.11 Änderungen der AGB und Gerichtsstand
Änderungen dieser AGB werden den Teilnehmer:innen rechtzeitig per E-Mail oder beim nächsten Login im Buchungsportal angezeigt.
Ein Widerspruch ist innerhalb von vier Wochen möglich. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand, für Kaufleute Düsseldorf.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
1.12 Gutscheine
Gutscheine, die über den Onlineshop der Codingschule (https://tickets.codingschule.de) erworben wurden, können für alle buchbaren Kurse des Onlineshops eingelöst werden.
Der Gutschein sowie ein etwaiges Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Kalenderjahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar.
Die Einlösung muss vor Abschluss des Buchungsvorgangs erfolgen. Eine nachträgliche Verrechnung ist ausgeschlossen.
Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Der Gutschein ist übertragbar.
Die Codingschule kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten, es sei denn, sie hat Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der fehlenden Berechtigung, Geschäftsunfähigkeit oder Vertretungsberechtigung des Inhabers.
2. Besonderer Teil A: Offenes Kursprogramm
2.1 Kursdurchführung, Absage und Stornierung
Ein Kurs findet statt, wenn mindestens vier Plätze gebucht sind.
Die Codingschule ist berechtigt, Kurse abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, der/die Trainer:in ausfällt oder andere unvorhersehbare Gründe vorliegen.
Bei Absage durch die Codingschule erfolgt eine vollständige Rückerstattung der Kursgebühr. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Bei Absage durch die Teilnehmer:in erfolgt keine Erstattung. Nach Absprache kann ein Ersatztermin vereinbart werden.
Bei mehrtägigen Kursen besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Erstattung, wenn einzelne Termine nicht wahrgenommen werden.
Fällt ein Termin wegen Trainer-Ausfall aus, wird ein Ersatztermin angeboten. Nur wenn weniger als 90 % der Kursstunden stattfinden, erfolgt eine anteilige Rückerstattung.
2.2 Aufsicht bei Präsenzkursen
Die Codingschule übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände.
Vor und nach den Kurszeiten besteht keine Betreuungspflicht. Die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen gilt ausschließlich während der Kurszeit.
Medikamentengabe während des Kurses ist nur durch eine anwesende erziehungsberechtigte Person zulässig.
2.3 Online-Trainings
Die Teilnehmer:innen sind selbst verantwortlich für Internetzugang, Hardware und Software.
Online-Kurse werden über Zoom durchgeführt. Mit der Anmeldung wird der Datenschutzrichtlinie von Zoom zugestimmt.
Weitere erforderliche Tools sind in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben.
Die Codingschule haftet nicht für die Verfügbarkeit externer Tools. Bei Ausfällen werden Ersatztermine angeboten; können diese nicht wahrgenommen werden, erfolgt eine anteilige Rückerstattung.
3. Besonderer Teil B: IT-Coaching-Abo
3.0 Vertragsbeginn und Testphase
Das Coaching-Abo beginnt mit einer kostenfreien Testphase zur Orientierung. Erst nach deren Ablauf startet das gebuchte Coaching.
3.1 Leistungsbeschreibung
Das IT-Coaching-Abo umfasst persönliche, bedarfsorientierte Online-Coaching-Sessions (1:1) sowie den Zugang zu einer Online-Community für fachlichen Austausch.
Die Inhalte orientieren sich an Grundlagen der Informationstechnologie, Programmierung, Cloud-Technologien, Webentwicklung und Datentechnologien. Sie werden individuell auf die Ziele und Vorkenntnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt und flexibel angepasst, um den Lernfortschritt zu unterstützen.
Das Coaching dient der individuellen Beratung und Begleitung. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst über Tempo, Themenwahl und Umsetzung. Es erfolgt keine standardisierte Vermittlung von Lehrinhalten, keine systematische Lernerfolgskontrolle und keine Zertifizierung.
Die Beschaffung von Lehrmaterialien und Lernumgebungen obliegt den Teilnehmer:innen; hierfür können zusätzliche Kosten entstehen. Technische Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung sowie geeignete Hardware.
3.2 Onboarding-Phase (Testphase)
Zu Beginn des Vertrags findet eine Onboarding-Phase (7-tägige Testphase) statt, in der ein persönliches Gespräch zur individuellen Zielklärung und Orientierung erfolgt.
In dieser Zeit kann der Vertrag jederzeit kostenfrei und mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Nach Ablauf der Testphase beginnt das gebuchte Coaching-Abo mit den vereinbarten Leistungen und Kosten.
3.3 Nutzung und Kündigung
Nicht genutzte Stunden verfallen am Monatsende und können nicht übertragen werden. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, die im jeweiligen Monat verfügbaren Coaching-Stunden aktiv zu buchen und wahrzunehmen. Sollten Stunden aufgrund von Umständen auf Seiten der Codingschule nicht buchbar sein (z. B. Ausfall von Coaches oder Systemstörungen), werden diese Stunden auf den Folgemonat übertragen.
Das IT-Coaching-Abo wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und verlängert sich automatisch jeweils um einen weiteren Monat. Innerhalb der Testphase kann der Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Nach Ablauf der Testphase ist eine Kündigung jeweils zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums möglich. Die Kündigung kann über den Kündigungsbutton auf der Website oder per E-Mail an kontakt@codingschule.de erklärt werden. Eine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Monatsbeiträge erfolgt grundsätzlich nicht.
3.4 Rechtlicher Hinweis
Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO.
Das Coaching-Angebot ist beratend und individuell ausgerichtet. Es erfolgt keine systematische Vermittlung von Lehrinhalten, keine Lernerfolgskontrolle und keine Zertifizierung.