
FAQ
Du hast Fragen zu unseren Kursen? Dann schau doch hier in den FAQ nach. Falls du nicht fündig wirst, dann melde dich gerne bei uns. kontakt@codingschule.de
FAQs
Für Anfängerinnen und Anfänger sind die Kurse Python Basics oder Web Basics geeignet.
Das Lerntempo der Kurse ist einfach und der Trainer oder die Trainerin nimmt sich ausreichend Zeit für deine Fragen. Du solltest aber schon vertraut im Umgang mit dem PC sein.
Jeder digitale Prozess wurde programmiert. Programmierkenntnisse zu haben, bedeutet, digitale Prozesse besser verstehen zu können. Außerdem entwickelst du Soft Skills wie algorithmisches Denken, Logik und Kreativität. Denn Programmieren zu können bedeutet in erster Linie Probleme mit Hilfe von algorithmischen Strukturen zu lösen und weniger technische Befehle zu kennen.
Gleichzeitig haben ProgrammiererInnen sehr gute berufliche Perspektiven.
Grundsätzlich eigenen sich die Kurse ab einem Alter von 16 Jahren. Wir haben jedoch keine festen Altersgrenzen.
Wenn du jünger bist, findest du vielleicht auch einen passenden Kurs bei Coding for Tomorrow (https://www.coding-for-tomorrow.de).
Für die Teilnahme an den Online-Trainings benötigst du einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser sowie ein gutes Mikrofon & Lautsprecher bzw. Headset und eine Webcam. Außerdem ist ein zweiter Monitor zu empfehlen.
Detaillierte Infos zur Teilnahme erhältst du rechtzeitig vor dem Kurs.
Die Teilnahme erfolgt über die Konferenzlösung "Zoom" (https://www.zoom.us).
Die genauen Anforderungen an deinen Computer bzw. Internetverbindung zur Teilnahme an der Videokonferenz findest du hier: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux
Die eingesetzten Programmierumgebungen variieren je nach Kurs.
Ja, nach Abschluss eines Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, aus der der interaktive Charakter und die Inhalte des Kurses hervorgehen.
Die Codingschule arbeitet mit qualifizierten und praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern, mit unterschiedlichsten fachlichen Schwerpunkten. Eine hohe Qualität ist uns sehr wichtig, daher werden Sie in mehreren Stufen intern qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter.
Unsere Kurs leben von der Interaktion mit der Trainerin / dem Trainer und den anderen TeilnehmernInnen und werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet.
Die Kurse unter www.codingschule.de richten sich an Erwachsene. Kurse für Kinder und Jugendliche findest du unter https://www.coding-for-tomorrow.de.
Unserer Kurse werden grundsätzlich auf Deutsch angeboten. Englischsprachige Angebote sind explizit gekennzeichnet.
Der Python Basics Kompaktkurs sowie der Web Basics Kompaktkurs sind in NRW und Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Der Data Science Basics Kompaktkurs ist ebenfalls in NRW und Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt, wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdauer aber nur in Kombination mit dem Python Basics Kompaktkurs. Falls du aus anderen Bundesländern kommst, melde dich gerne bei uns: info@codingschule.de! Wir beraten dich gerne.